1

Walker Benutzerhandbuch


2

Wir freuen uns sehr über Ihrer Wahl eines Trionic Walkers!


Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben! Wir hoffen sehr, dass Sie mit Ihrem Trionic Walker 12er noch mobiler werden und viele schöne Momente mit ihm erleben.

Wenn Sie sich für einen Trionic Walker 12er entscheiden, werden Sie eine ganze Reihe von Vorteilen entdecken, die Ihnen den Zugang zu verschiedenen Umgebungen erleichtern und hoffentlich dazu beitragen, Ihre Lebensqualität zu erhöhen.

Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch und beachten Sie alle Hinweise, insbesondere die Sicherheitshinweise.

Diese Bedienungsanleitung enthält alle notwendigen Hinweise zur Einstellung und Bedienung Ihres Trionic-Rollators.

Dieses Benutzerhandbuch soll allen Benutzern und Betreuern eine Grundlage für den sicheren Gebrauch des Produkts bieten. Das Handbuch enthält Informationen zur Vorbereitung, Verwendung, Pflege und Wartung Ihres Rollators. Um das Gerät sinnvoll nutzen zu können und die Handhabungssicherheit zu erhalten, müssen Sie unbedingt die angegebenen Handhabungshinweise beachten. Stellen Sie sicher, dass das Benutzerhandbuch jederzeit für die Person, die den Rollator benutzt, zugänglich ist.

Dieses Benutzerhandbuch ist im Lieferumfang enthalten. Wir behalten uns das Recht vor, im Zuge der technischen Weiterentwicklung Änderungen an den in diesem Handbuch gezeigten Versionen vorzunehmen.

Das Urheberrecht liegt beim Hersteller. Dieses Benutzerhandbuch unterliegt nicht dem Update-Service.

Weiterverwendung durch Dritte

Wenn Sie Ihren Rollator an eine andere Person weitergeben, denken Sie bitte daran, dieser Person alle technischen Unterlagen zu übergeben, die für einen sicheren Umgang mit diesem Rollator erforderlich sind. Trionic Sweden AB ist nicht verantwortlich für den Zustand des Produkts, wenn es an eine andere Person weitergegeben wird.


3

Walker Benutzerhandbuch

Trionic Walker 12er

Der Walker 12er ist Ihr treuer Begleiter, wenn Sie im Freien unterwegs sind. Seine 12" großen Räder und luftgefüllten Reifen garantieren ein sehr komfortables Fahren und sind perfekt für jeden Stadt- und Außenbereich geeignet. Alle neuen Trionic Walker-Rollatoren sind mit einer synchronisierten Lenkfunktion, die die Probleme mit flatternden und schräggestellten Schwenkrädern beseitigt, ausgestattet.

Technische Daten

  Walker 12er S Walker 12er M/L
Minimale Höhe: 71 cm 76 cm
Maximale Höhe: 86 cm 96 cm
Breite: 69 cm 69 cm
Länge: 81 cm 81 cm
Sitzhöhe: 56 cm 62 cm
Sitzbreite: 46 cm 46 cm
Radgröße: 12"/31 cm 12"/31 cm
Maße zusammengeklappt 81 x 28 x 88 cm (L x B x H) 81 x 28 x 88 cm (L x B x H)
Maße zusammengeklappt ohne Räder: 67 x 28 x 76 cm (L x B x H) 67 x 28 x 76 cm (L x B x H)
Gewicht: 9,1 kg 9,2 kg
Gewicht ohne Räder: 6,4 kg 6,5 kg
Max. Benutzergewicht: 150 kg 150 kg

Sicherheit


4

Die korrekte Griffhöhe

So stellen Sie die richtige Höhe Ihres Rollators ein

So stellen Sie die richtige Höhe Ihres Rollators ein

Viele Rollatorbenutzer stellen die Griffe zu hoch ein, da sie denken, dass dies eine aufrechtere Haltung fördern würde. Tatsächlich verschlechtert sich dadurch jedoch die Körperhaltung und die Stabilität wird negativ beeinflusst.

Die richtige Griffhöhe des Rollators, wie von allen Physiotherapeuten und Rollatorenherstellern empfohlen, können Sie wie folgt einstellen:

  1. Stehen Sie aufrecht, mit möglichst geradem Rücken, mit angezogenen Schuhen und lassen Sie Ihre Arme entspannt an Ihrem Körper entlang herabhängen (Ellenbogen leicht gebeugt).
  2. Messen Sie den vertikalen Abstand vom Boden bis zum Handgelenkknochen = empfohlene Griffhöhe.

Mit den Griffen auf Handgelenkshöhe:

  • Müssen Sie nicht Ihre Schultern anheben und Sie können einen größeren Teil Ihres Körpergewichts entlasten.
  • Können Sie näher an die Handgriffe herantreten, was zu einer aufrechteren Körperhaltung führt.
  • Erreichen Sie eine vertikale Gewichtsverteilung (nach unten), die sowohl die Stabilität als auch die Bremsleistung verbessert.

5

Erstbenutzung

1. Um den Walker aufzufalten,
ziehen Sie die beiden Handgriffe voneinander weg.

1. Um den Walker aufzufalten, ziehen Sie die beiden Handgriffe voneinander weg.

2.Greifen Sie den rechten Handgriff mit Ihrer rechten Hand und heben Sie das rechte Vorderrad und das rechte Hinterrad vom Boden hoch. Mit den rechten Rädern hochgehoben, drücken Sie mit Ihrer linken Hand die linke hintere Ecke des Sitzes deutlich nach unten, bis Sie ein leises ”Click” hören.

2.Greifen Sie den rechten Handgriff mit Ihrer rechten Hand und heben Sie das rechte Vorderrad und das rechte Hinterrad vom Boden hoch. Mit den rechten Rädern hochgehoben, drücken Sie mit Ihrer linken Hand die linke hintere Ecke des Sitzes deutlich nach unten, bis Sie ein leises ”Click” hören.

3. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Walkers, überprüfen Sie dass der Faltmechanismus im Gehmodus eingerastet ist.
<p> <b>HINWEIS: </b>
Es ist wichtig dass Sie die rechten Räder hochheben, sodass das rechte Vorderrad sich frei in seine richtige Position drehen kann.</p>

3. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Walkers, überprüfen Sie dass der Faltmechanismus im Gehmodus eingerastet ist.

HINWEIS: Es ist wichtig dass Sie die rechten Räder hochheben, sodass das rechte Vorderrad sich frei in seine richtige Position drehen kann.

4. Öffnen Sie die Schnellspanner und stellen Sie die Griffhöhe ein, wie auf Seite 7 im Kapitel „Einstellung der Griffhöhe“ beschrieben.

4. Öffnen Sie die Schnellspanner und stellen Sie die Griffhöhe ein, wie auf Seite 7 im Kapitel „Einstellung der Griffhöhe“ beschrieben.


6

Parkbremse

Option 2:  Ziehen Sie den oberen roten Parkhebel mit Ihrem Daum nach hinten, während Sie gleichzeitig den Bremshebel nach oben ziehen. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse angezogen ist, und dass der Walker sich nicht bevegt.

Sie können die Feststellbremse auf 3 verschiedene Arten betätigen.

Option 1: Drücken Sie den unteren roten Parkhebel mit Ihrem Zeigefinger nach unten, während Sie gleichzeitig den Bremshebel nach oben ziehen. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse angezogen ist und sich der Walker nicht bewegt.

Option 2:  Ziehen Sie den oberen roten Parkhebel mit Ihrem Daum nach hinten, während Sie gleichzeitig den Bremshebel nach oben ziehen. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse angezogen ist, und dass der Walker sich nicht bevegt.

Option 2: Ziehen Sie den oberen roten Parkhebel mit Ihrem Daum nach hinten, während Sie gleichzeitig den Bremshebel nach oben ziehen. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse angezogen ist, und dass der Walker sich nicht bevegt.

Option 3: Benutzen Sie beide Hände. Ziehen Sie den oberen roten Parkhebel mit der einen Hand nach hinten, während Sie mit der anderen den Bremshebel nach oben ziehen. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse angezogen ist. Um die Feststellbremse zu lösen, bremsen Sie auf die gleiche Weise wie bei Verwendung der Bewegungsbremse.

Option 3: Benutzen Sie beide Hände. Ziehen Sie den oberen roten Parkhebel mit der einen Hand nach hinten, während Sie mit der anderen den Bremshebel nach oben ziehen. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse angezogen ist.

Um die Feststellbremse zu lösen, bremsen Sie auf die gleiche Weise wie bei Verwendung der Bewegungsbremse.

Fahrbremse

Fahrbremse

Ziehen Sie den Bremshebel nach oben, um die Bewegungsbremse zu betätigen. Bremsen Sie mit beiden Hebeln gleichzeitig.


7

Einstellung der Griffhöhe

1. Lösen Sie den direkt über dem Sitz befindlichen Schnellspannhebel, indem Sie ihn horizontal heben.

1. Lösen Sie den direkt über dem Sitz befindlichen Schnellspannhebel, indem Sie ihn horizontal heben.

2. Schieben Sie den Handgriff nach oben/ unten auf die gewünschte Griffhöhe.

2. Schieben Sie den Handgriff nach oben/ unten auf die gewünschte Griffhöhe.

3. Sperren Sie den Handgriff in der gewählten Höhe, indem Sie den Schnellspannhebel in die geschlossene Position klappen.

3. Sperren Sie den Handgriff in der gewählten Höhe, indem Sie den Schnellspannhebel in die geschlossene Position klappen.

HINWEIS: Betätigen Sie die Schnellspannhebel nicht wie Flügelmuttern oder Schrauben.


8

Einstellung des Griffwinkels

Der Winkel der Griffe kann eingestellt werden, sodass Sie eine komfortable Handposition und eine optimale Unterstützung erhalten.

1. Lösen Sie die Schraube am hinteren Ende des Griffs mit einem 4-mm-Inbusschlüssel.

1. Lösen Sie die Schraube am hinteren Ende des Griffs mit einem 4-mm-Inbusschlüssel.

2. Drehen Sie den Griff in den gewünschten Winkel und verriegeln Sie ihn, indem Sie die Schraube wieder festziehen.

2. Drehen Sie den Griff in den gewünschten Winkel und verriegeln Sie ihn, indem Sie die Schraube wieder festziehen.


9

Falten des Walkers

1. Greifen Sie den Sitzgriff und ziehen Sie ihn nach oben. Der Walker faltet sich zusammen.

1. Greifen Sie den Sitzgriff und ziehen Sie ihn nach oben. Der Walker faltet sich zusammen.

2. Drücken Sie die beiden Handgriffe ganz zusammen.

2. Drücken Sie die beiden Handgriffe ganz zusammen.


10

Auseinanderfalten des Walker

1. Um den Walker aufzufalten,
ziehen Sie die beiden Handgriffe voneinander weg.

1. Um den Walker aufzufalten, ziehen Sie die beiden Handgriffe voneinander weg.

2. Greifen Sie den rechten Handgriff mit Ihrer rechten Hand und heben Sie das rechte Vorderrad und das rechte Hinterrad vom Boden hoch. Mit den rechten Rädern hochgehoben, drücken Sie mit Ihrer linken Hand die linke hintere Ecke des Sitzes deutlich nach unten, bis Sie ein leises ”Click” hören.

2. Greifen Sie den rechten Handgriff mit Ihrer rechten Hand und heben Sie das rechte Vorderrad und das rechte Hinterrad vom Boden hoch. Mit den rechten Rädern hochgehoben, drücken Sie mit Ihrer linken Hand die linke hintere Ecke des Sitzes deutlich nach unten, bis Sie ein leises ”Click” hören.

3. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Walkers, überprüfen Sie dass der Faltmechanismus im Gehmodus eingerastet ist.
<p> <b>HINWEIS:</b>
Es ist wichtig dass Sie die rechten Räder hochheben, sodass das rechte Vorderrad sich frei in seine richtige Position drehen kann.</p>

3. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Walkers, überprüfen Sie dass der Faltmechanismus im Gehmodus eingerastet ist.

HINWEIS: Es ist wichtig dass Sie die rechten Räder hochheben, sodass das rechte Vorderrad sich frei in seine richtige Position drehen kann.

<b>HINWEIS!</b> Ziehen Sie immer beide Feststellbremsen an, bevor Sie den Sitz benutzen.

HINWEIS! Ziehen Sie immer beide Feststellbremsen an, bevor Sie den Sitz benutzen.


11

Abbau der Vorderräder

1. Öffnen Sie den Schnellspanner am Vorderrad, indem Sie ihn nach außen klappen.

1. Öffnen Sie den Schnellspanner am Vorderrad, indem Sie ihn nach außen klappen.

2. Lösen Sie die Mutter auf der Inneren Seite der Gabel ein wenig, sodass das Rad von der Gabel entfernt werden kann.

2. Lösen Sie die Mutter auf der Inneren Seite der Gabel ein wenig, sodass das Rad von der Gabel entfernt werden kann.

3.Entfernen Sie das Vorderrad von der Gabel.

3.Entfernen Sie das Vorderrad von der Gabel.

4. <b>HINWEIS: </b>Betätigen Sie die Schnellspannhebel nicht wie eine Flügelmutter oder Schrauben.

4. HINWEIS: Betätigen Sie die Schnellspannhebel nicht wie eine Flügelmutter oder Schrauben.


12

Aufbau der Vorderräder

1. Führen Sie das Vorderrad in die Gabel ein, mit dem Schnellspannhebel an der Außenseite des Walkers in die Gabel ein.

2. Ziehen Sie die Mutter auf der inneren Seite der Gabel, damit der Schnellspanner beim Schließen richtig gespannt wird.

2. Ziehen Sie die Mutter auf der inneren Seite der Gabel, damit der Schnellspanner beim Schließen richtig gespannt wird.

3. Schließen Sie den Schnellspanner am Vorderrad ihn entgegen der Gabel heben., indem Sie ihn nach innen klappen. Stellen Sie sicher, dass der Schnellspannhebel richtig geschlossen ist, vorzugsweise in einer Position hinter der Gabel, wenn Sie in die Fahrtrichtung des Walkers schauen.

3. Schließen Sie den Schnellspanner am Vorderrad ihn entgegen der Gabel heben., indem Sie ihn nach innen klappen. Stellen Sie sicher, dass der Schnellspannhebel richtig geschlossen ist, vorzugsweise in einer Position hinter der Gabel, wenn Sie in die Fahrtrichtung des Walkers schauen.

4. <b>HINWEIS: </b>Betätigen Sie die Schnellspannhebel nicht wie eine Flügelmutter oder Schrauben.

4. HINWEIS: Betätigen Sie die Schnellspannhebel nicht wie eine Flügelmutter oder Schrauben.


13

Aus-/Einbau der Hinterräder

Die Hinterräder sind abbaubar, um den Transport des Walker zu erleichtern.

1.Um das Rad zu entfernen, drücken Sie den schwarzen Knopf in der Mitte des Rades und ziehen Sie es ab.

1.Um das Rad zu entfernen, drücken Sie den schwarzen Knopf in der Mitte des Rades und ziehen Sie es ab.

2. Um das Rad zu montieren, drücken Sie den schwarzen Knopf in der Mitte des Rades und drücken Sie die Radachse in die Achsöffnung. Lassen Sie den Knopf los, sobald das Rad die Endposition erreicht hat. 3. Halten Sie den Reifen und drehen Sie das Rad seitwärts nach vorn und hinten, um zu überprüfen, ob es korrekt befestigt ist.

2. Um das Rad zu montieren, drücken Sie den schwarzen Knopf in der Mitte des Rades und drücken Sie die Radachse in die Achsöffnung. Lassen Sie den Knopf los, sobald das Rad die Endposition erreicht hat.

3. Halten Sie den Reifen und drehen Sie das Rad seitwärts nach vorn und hinten, um zu überprüfen, ob es korrekt befestigt ist.


14

Einstellen der Bremsfunktion

1. Wenn die Bremsen schlecht funktionieren, lösen Sie die Stellschraube an jedem Bremshebel (gegen den Uhrzeigersinn) und ziehen sie wieder fest, indem Sie die Sicherungsmutter in Richtung Hebel drehen (mit dem Uhrzeigersinn).

1. Wenn die Bremsen schlecht funktionieren, lösen Sie die Stellschraube an jedem Bremshebel (gegen den Uhrzeigersinn) und ziehen sie wieder fest, indem Sie die Sicherungsmutter in Richtung Hebel drehen (mit dem Uhrzeigersinn).

Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die Person, die für die Wartung Ihres Trionic Walker verantwortlich ist, wenn die Bremsen immer noch schlecht funktionieren.

Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die Person, die für die Wartung Ihres Trionic Walker verantwortlich ist, wenn die Bremsen immer noch schlecht funktionieren.


Reifendruck

Prüfen Sie den Reifenluftdruck regelmäßig. Trionic empfehlt einen Reifenluftdruck von 1,5 bar / 22 psi. 
Der Reifendruck darf maximal
2,5 Bar/ 35 psi betragen.

Prüfen Sie den Reifenluftdruck regelmäßig. Trionic empfehlt einen Reifenluftdruck von 1,5 bar / 22 psi.

Der Reifendruck darf maximal 2,5 Bar/ 35 psi betragen.


15

Sicherheitsanweisungen

Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob Ihr Trionic Walker ordnungsgemäß funktioniert:


Wartungsanweisungen

Um die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit zu erhalten, sollten folgende Wartungsaufgaben regelmäßig ausgeführt werden:

Überprüfen Sie jede 4.-5. Woche den Reifenluftdruck. Trionic empfehlt einen Reifenluftdruck von 1,5 bar / 22 psi.

Trionic übernimmt keine Verantwortung für Veränderungen am Produkt (Anpassungen oder unzureichende Reparaturen), die ohne vorherige Genehmigung durchgeführt wurden.


16

Garantie

Guarantee Der Trionic Walker hat eine 10-jährige Garantie, ausgenommen sind Verschleißteile wie Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, Bremszüge, Bremszuggehäuse, Griffe und Textilteile. Die Garantie ist ab dem Rechnungsdatum gültig. Die Garantie gilt ab dem Kaufdatum und zählt nur für Originalteile von Trionic.

CE labelCE - Trionic Sverige AB stellt sicher, dass das oben genannte Produkt die entsprechenden rechtlichen Anforderungen (1993:584) für medizinische Produkte sowie die in den schwedischen Bestimmungen für Medizinprodukte (LVFS 2003:11) enthaltenen Spezifikationen erfüllt. Das Produkt erfüllt die Vorgaben aus der EC Richtlinie bezüglich medizintechnischer Produkte 93/42/EEC.


17

Marke

Das Veloped ist gemäß den Bestimmungen der internationalen Norm für Gehhilfenprodukte (ISO 11199 2:2005 «Gehhilfen für beidarmige Handhabung») geprüft und genehmigt.

Das Gewicht des Benutzers darf 150 kg nicht überschreiten.

  1. Hersteller
  2. Max. Benutzergewicht
  3. Breite
  4. Länge
  5. Max. und min. Höhe
  6. Herstellungsdatum
  7. Seriennummer
  8. Lesen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung.
  9. Gemäß ISO-Norm ist es hauptsächlich für den Außenbereich bestimmt.
  10. Produktcode: EAN 13
  11. Artikelnummer
  12. Produkt zugelassen gemäß 93/42/EWG
Product label

Umweltfreundlich

Der Trionic Walker wurde so hergestellt, dass die Umwelt während seines Lebenszyklus so wenig wie möglich belastet wird. Wenn das Produkt seinen Zweck erfüllt hat, kann es verschrottet und die Teile können recycelt werden.

CE labelTrionic Sverige AB ist Mitglied Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland Germany und setzt die europäische Richtlinie für Verpackungen und Verpackungsabfälle vom 20. Dezember 1994 vollständig um.


18

Walker Videoproduktdemonstrationen

Sehen Sie sich die Anweisungen auf Ihrem Smartphone an. Öffnen Sie Ihre Kamera-App, richten Sie sie auf den QR-Code und halten Sie Ihr Handy ruhig, bis eine Benachrichtigung oder ein Link auf Ihrem Bildschirm erscheint. Tippen Sie auf die Benachrichtigung, um den Link zu öffnen und das Video anzusehen. Außerdem gibt es einen manuellen Link für den direkten Zugriff auf das Video von Ihrem Computer aus. Zögern Sie nicht, unser Support-Team zu kontaktieren, wenn Sie Probleme haben oder weitere Hilfe benötigen.

Klappen Sie den Rollator Walker 12er hinter den Rücksitz des Autos.

Der Rollator lässt sich ganz einfach zusammenklappen und auf dem Rücksitz Ihres Autos verstauen.

Lesen Sie mehr : qr.trionic.info/backseat

Garantiezertifikat

Der Trionic Walker hat eine 10-jährige Garantie, ausgenommen sind Verschleißteile wie Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, Bremszüge, Bremszuggehäuse, Griffe und Textilteile. Die Garantie ist ab dem Rechnungsdatum gültig. Die Garantie gilt ab dem Kaufdatum und zählt nur für Originalteile von Trionic.

Kaufdatum:


Seriennummer


Datum, Unterschrift





Trionic Sverige AB • Märstagatan 8 • 75323 Uppsala • Schweden

[email protected]

030-233 279 90