Nov. 12 2025

Wie der Trionic Veloped Menschen mit Parkinson hilft, aktiv zu bleiben: Bob Hardys inspirierende Geschichte

Als die Parkinson-Krankheit in Bob Hardys Leben trat, brachte sie körperliche und seelische Herausforderungen mit sich, die die meisten Menschen zum Umdenken gebracht hätten. Doch Hardy – bekannt als „The Walker Runner“ – hatte andere Pläne.


Gefällt dir das? Teile es mit deinen Freunden!

Klicken Sie auf ein Social-Media-Symbol und folgen Sie den Anweisungen:

Mit 75 Jahren beschloss der kanadische Langstreckenläufer, dass ihn Parkinson nicht von seinen Zielen abhalten sollte. Im Gegenteil, die Krankheit inspirierte ihn dazu, mit Hilfe seines treuen Begleiters, dem Trionic Veloped, neu zu definieren, was es bedeutet, aktiv zu bleiben.

Vom Rückschlag zum Comeback

Als lebenslanger Verfechter des aktiven Alterns hat sich Hardy das Ziel gesetzt, „immer älter zu werden, schneller – und weiter“. Trotz des Zitterns, der Steifheit und der Gleichgewichtsprobleme, die Parkinson mit sich bringt, nimmt er weiterhin an Gehwettbewerben teil. Seinen jüngsten Meilenstein, Bucket List Nr. 5 – einen 5-km-Lauf – absolvierte er in 36 Minuten und 19 Sekunden mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit von 6,7 km/h.

Doch neben Zeit und Distanz ist es vor allem der Weg selbst, der so herausragend ist. Hardy führt seine Fortschritte auf sein Trionic Veloped zurück und bezeichnet es als den perfekten Trainingspartner für das Leben mit Parkinson. „Parkinson verändert Gangart, Gleichgewicht und Selbstvertrauen“, erklärt er. „Das Veloped gibt mir Feedback – Rhythmus, Stabilität und Vertrauen. Es ist kein Allheilmittel, aber das richtige Werkzeug, damit ich weitermachen kann.“

Das richtige Werkzeug für die richtige Herausforderung

Im Gegensatz zu herkömmlichen Gehhilfen oder Rollatoren wurde der Trionic Veloped für die Bewegung im Alltag entwickelt. Er ist ein geländegängiger, auf Stabilität ausgelegter Rollator, der sich der Umgebung des Nutzers anpasst, anstatt ihn auf glatte, ebene Flächen zu beschränken. Mit seinen großen Luftreifen, dem niedrigen Schwerpunkt und dem breiten, stabilen Rahmen bietet der Veloped unvergleichlichen Komfort und Sicherheit auf unebenem Gelände, Bordsteinen und Wegen.

Für Menschen mit Parkinson sind diese Eigenschaften entscheidend. Die ergonomischen Griffe und die reaktionsschnellen Bremsen bieten Kontrolle und Sicherheit, während das offene, outdoor-taugliche Design die Haltungsinstabilität und das Kipprisiko – häufige Herausforderungen bei Parkinson – reduziert.

„Mit dem Veloped kann ich mich auf meinen Schritt konzentrieren, anstatt gegen den Untergrund anzukämpfen“, sagt Hardy. „Er unterstützt mich, ohne mir die Arbeit abzunehmen. Das ist wichtig – so kann ich trainieren, aufrecht bleiben und mich zielgerichtet bewegen.“

Aktiv bleiben mit Parkinson

Bewegung gilt allgemein als eine der effektivsten Methoden, Parkinson-Symptome zu lindern und den Verlust der Mobilität zu verlangsamen. Viele Patienten stoßen jedoch auf Hindernisse wie Gleichgewichtsstörungen und Sturzangst. Die einzigartige Konstruktion des Veloped hilft, diese Lücke zu schließen und fördert sichere Bewegungen bei gleichzeitiger Wahrung von Unabhängigkeit und Selbstvertrauen.

„Meine Rennwelt hat sich verändert, seit ich auf ein Geländefahrrad umgestiegen bin“, erzählt Hardy. „Es ermöglicht mir ein sicheres und regelmäßiges Training. Der Veloped gibt mir Stabilität, Rhythmus und ein Gefühl von Normalität.“

Bewegung stärken, Schritt für Schritt

Der Trionic Veloped ist zwar kein medizinisches Behandlungs- oder Diagnoseinstrument für Parkinson, hat sich aber zu einer wirkungsvollen Mobilitätslösung für Menschen entwickelt, die trotz der Herausforderungen in Bewegung bleiben möchten. Durch die Kombination von intelligentem Design und der Leidenschaft für Aktivitäten im Alltag ermöglicht Trionic Nutzern wie Bob Hardy, ihre Mobilität zurückzugewinnen, die Natur neu zu entdecken und weiterhin ein erfülltes Leben zu führen.

Hardy formuliert es so: „Der Veloped nimmt mir die Arbeit nicht ab – er macht sie erst möglich.“

Kundenbewertungen    

Abonnieren Sie den Newsletter