Patent — Trionic Synchronlenkung
Der Trionic Walker Rollator ist mit einer synchronisierten Lenkfunktion (Patent angemeldet) ausgerüstet, die mit flatternden und verdrehten Schwenkrädern aufräumt.
Flatternde Räder
Flatternde und verdrehte Schwenkräder sind bei üblichen Rollatoren echte Probleme, die immer wieder genannt werden. Zwangsläufig verliert früher oder später eines der Schwenkräder den Kontakt mit dem Boden, wenn man mit einem 4-rädrigen Rollator eine unebene Fläche begeht. Das Schwenkrad fängt an zu flattern, findet in einer quergestellten Position wieder Kontakt mit dem Boden und verursacht dabei häufig einen abrupten Stopp. Das kann gefährliches Stolpern verursachen oder gar zum Sturz führen.

Trionic Syncro
Der neue Trionic Walker ist mit einer synchronisierten Lenkfunktion (Patent angemeldet) ausgerüstet, die mit flatternden und verdrehten Schwenkrädern aufräumt.
Die Schwenkräder werden über ein Rollen-/Zahnriemensystem miteinander verbunden.
Auch wenn ein Schwenkrad jetzt den Bodenkontakt verliert, bleibt es – vom anderen Rad über den Zahnriemen geführt – synchron in die gleiche Richtung ausgerichtet.
Eine zusätzliche, zentral angeordnete Rolle garantiert, dass Sie in den Genuß der gleichen Lenkung wie in Ihrem Auto kommen, der sogenannten “Achsschenkellenkung” (Ackermann Lenkung). Dabei dreht sich das innere Rad in Kurven etwas enger als das Äußere.
Das ausgeklügelte Design sorgt dafür, dass sich an der Trionic Syncro Lenkung auch durch das Zusammen- und Wieder-Ausklappen nichts verstellt.
Video
Schauen Sie das Video an, um zu sehen wie die Synchronlenkung des Trionic Walker funktioniert!
Video
Schauen Sie das Video an, um zu sehen wie ruhig und gelenkschonend der Trionic Walker auf Kopfsteinpflaster rollt, im Vergleich zu dem klapprigen und unbequemen Gang eines herkömmlichen Rollators!