Produktbewertung
Ergonomie phantastisch, Diebstahlsicherheit eine Katastrophe
Ich möchte die Bewertung dreiteilen.
Zuerst das positive, das für uns auch ganz klar überwiegt, auch wenn die folgenden „negativen“ Punkte textlich sehr umfangreich erscheinen mögen:
Die im Vergleich zu gewöhnlichen Rollatoren phantastischen Fahreigenschaften (ruhiger Lauf, erschütterungsfrei, leise, gute Hindernisüberwindung, Ergonomie, gute und schnelle Verstellmöglichkeiten, usw...) wurden schon sehr oft beschrieben. Diesen können wir uns vollumfänglich anschließen.
Viele Jahre und damit viel zu lange, haben wir uns mit den normalen Rollatoren mit ihren harten, lauten, rüttelnden, kippelnden im Vergleich winzigen Puppenwagenrädern abgequält. Bis es dann zu einen schweren Unfall kam bei dem jemand über einen noch vorn kippenden Rollator („Überschlag“) gestürzt ist und sich schwer verletzt hat.
Das weniger gute:
Der Korb ist durch die weite Überdeckung durch die Sitzfläche leider nur eingeschränkt nutzbar.
„Lose“ und kleine Dinge kann man gut hereinlegen. Eine gefüllte Tasche oder Rucksack bekommt man nicht durch den Spalt. Uns ist klar das die geringe oder sogar nicht vorhandene Kippneigung nach vorn nicht nur durch die großen Räder bedingt ist, sondern auch dadurch erreicht wird das sich der Korb sehr weit hinten befindet. Daher gibt es einen Konflikt gleichzeitig die Sitzfläche unterzubringen.
Dies ist konstruktiv wohl nicht anders zu lösen und sollte im Interesse der Überschlagsicherheit so bleiben. Eventuell wäre ein Kompromiss möglich, den Korb wenigstens etwas, vielleicht 5 cm nach vorn zu verlängern?
Nun das sehr schlechte:
Die Schnellverschlüsse der Räder sind eine wahre Katastrophe!
Die Hinterräder sind in zusammen 6 Sekunden abgenommen, die Vorderräder in 20 Sekunden.
Das bedeutet in maximal 30 Sekunden ist es möglich alle 4 Räder zu stehlen.
Da nutzt es wenig den Rahmen anzuschließen wenn nur noch die „Karosserie“ übrigbleibt. Da muß man sich auch überhaupt nicht in „sozialen Brennpunkten“ aufhalten, gestohlen wird überall.
Das bedeutet man darf um das zu verhindern den Walker niemals unbeaufsichtig stehen lassen.
Wie alltagstauglich ist das?!? Uns behindert es sehr.
Wir finden es sehr schade das dem Trend der „Crossoverlivestileautos“ mit ihren winzigen flachen Kofferräumen, die diesen Name nicht mehr verdienen, die Sicherheit des Walkers geopfert wird.
Unser Apell an Sie ist daher, unbedingt eine kostenfreie Variante mit normalen verschraubten Achsbefestigungen zumindest als Option anzubieten. Im Grunde sollte diese sogar günstiger zu realisieren sein.
Mit freundlichen Grüßen
(Ergänzungen vorbehalten)
