Hallo, wie können wir Ihnen helfen?
Wie sicher ist Ihr Passwort?
Tipps zur Erstellung eines sicheren Passworts:
- Verwenden Sie Interpunktionszeichen und/oder Zahlen.
- Mischen Sie Groß- und Kleinbuchstaben.
- Schließen Sie ähnlich aussehende Ersetzungszeichen ein, wie die Zahl Null für den Buchstaben "O" oder $ für den Buchstaben "S".
- Erstellen Sie ein eindeutiges Akronym.
- Schließen Sie phonetische Ersetzungen ein, wie "der 2te Kuhp" für "der zweite Coup".
Was Sie vermeiden sollten:
- Verwenden Sie kein Passwort, das als Beispiel dazu aufgeführt ist, wie ein Passwort ausgewählt werden sollte.
- Verwenden Sie kein Passwort, das persönliche Informationen enthält (Name, Geburtsdatum usw.).
- Verwenden Sie keine Begriffe oder Akronyme, die in einem Wörterbuch zu finden sind.
- Verwenden Sie keine Tastaturmuster (asdf) oder fortlaufenden Ziffern (1234).
- Ihr Passwort sollte nicht ausschließlich aus Ziffern, Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben bestehen.
- Verwenden Sie keine sich wiederholenden Zeichen (aa11).
Tipps zur sicheren Verwendung Ihres Passworts:
- Geben Sie Ihr Passwort niemals weiter (auch nicht an Lebenspartner, Mitbewohner, Papageien usw.).
- Notieren Sie Ihr Passwort niemals.
- Senden Sie Ihr Passwort niemals per E-Mail.
- Testen und ändern Sie Ihr aktuelles Passwort regelmäßig.
Wir freuen uns, dass wir helfen konnten. Danke für Ihr Feedback!
Bitte geben Sie uns Feedback oder stellen Sie uns Fragen via:
- 030-233 279 90
- Chat with us
Lesen und entdecken Sie mehr über unsere hochwertigen Rollatoren
Möchten Sie Ihr Wissen weiter vertiefen? Nachfolgend finden Sie alles, was Sie brauchen, um alles über unsere Veloped- und Walker-Rollatoren zu erfahren